Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53202

Evaluation kurzfristiger Benzinpreiserhöhungen

Autoren M. Maibach
M. Peter
N. Schmidt
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
6.0 Allgemeines
6.10 Energieverbrauch

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2002, 92 S., 23 B, 10 T, zahlr. Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1019)

Seit dem Jahre 1999 ist der Treibstoffpreis in der Schweiz infolge des gestiegenen Erdölpreises um etwa 30 % angestiegen. Die Studie analysiert die kurzfristigen Auswirkungen dieser Preissteigerung und vergleicht sie unter anderem mit der Preissteigerung infolge der Mineralölsteuererhöhung aus dem Jahre 1993. Die Analyse bezieht sich auf das Angebot und die Nachfrage sowie auf weitere Auswirkungen wie beispielsweise auf das Fahr- und Kaufverhalten. Die Untersuchung erfolgt anhand ökonometrischer Schätzungen, statistischer Analysen und spezifischer Befragungen. Es zeigt sich, dass der Benzinabsatz infolge einer Preiserhöhung zeitverzögert leicht zurückgeht. Im Vergleich dazu waren die Reaktionen infolge der steuerbedingten Erhöhung wesentlich kurzfristiger und haben Auswirkungen insbesondere auf den Tanktourismus gezeigt. Die Reaktionen auf dem Absatzmarkt setzen sich in der Regel auf die Fahrleistungen fort. Ein wesentliches Ergebnis war, dass die Auswirkungen im Freizeitverkehr größer als im Werktagsverkehr und auf Autobahnen geringer als auf Gemeinde- und Hauptverkehrsstraßen sind. Auswirkungen auf dem Fahrzeugmarkt wurden nicht beobachtet. Allerdings hält der gestiegene Treibstoffpreis den Verkauf von Dieselfahrzeugen auf hohem Niveau.