Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53203

Forschung im Dienste der Politikberatung - Innovative Forschung für eine integrierte und nachhaltige Verkehrs-, Bau- und Wohnungsbaupolitik: Tagungsband zu einem Statusseminar der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft e.V. vom 18. April 2 002 in Berlin

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen
0.8 Forschung und Entwicklung
0.10 Dokumentation
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.0 Allgemeines

Bergisch Gladbach: Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft (DVWG), 2002, 246 S., zahlr. B, Q (Schriftenreihe der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG), Reihe B H. 254). - ISBN 3-933392-54-3

Es werden wiedergegeben die Referate: "Welche Berichtssysteme brauchen wir, um Realität zu erkennen und zu beschreiben?" (Kunert); "Räumliche Entwicklungen in Deutschland und Europa, welche Trends zeichnen sich ab?" (Strubelt); "Von der Holschuld zur Bringschuld, Forschungswissen verfügbar machen durch das Forschungs-Informations-System Verkehr, Städtebau, Raumordnung und Wohnungswesen (FIS)" (Dienel, Dierkes, Karlstetter und Legewie); "Transrapid - der lange Weg zu völlig neuen Qualitäten" (Scherrer und Lindlar); "Strategien zur Erschließung von Marktpotentialen der Eisenbahnen: Wie viel Marktinnovation ist notwendig, die politischen Ziele zu erreichen?" (Holzapfel); "Intelligente Nutzung von Infrastrukturen: Chancen durch konsequenten Einsatz von Telematik, Logistik und Lkw-Maut" (Rothengatter); "Integrierter Verkehr: Integriert Denken, integriert Handeln - Eine Positionsbestimmung" (Beckmann und Baum); "Lärm: die Geißel des 21. Jahrhunderts: Mit welchen Reduktionspotenzialen können wir zukünftig rechnen?" (Reichelt); "Möglichkeiten der rationellen Energienutzung im Bau- und Verkehrsbereich (Kohler); Werben um gute Lösungen: Von der Öffentlichkeitsarbeit hin zu Social Marketing?" (Brög und Erl).