Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53236

Verhalten des Verkehrsablaufs im Stau für die Analyse von erweiterten Fahrerassistenzsystemen (EFAS): Grundstruktur der Modellierung (Orig. engl.: Traffic flow behaviour in congestion for the analysis of Advanced Driver Assistance Systems (ADAS): Modelling framework)

Autoren B. van Arem
C.M.J. Tampère
P. Wewerinke
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Delft: Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek (TNO), 2002, X, 28 S., 10 B, 20 Q (TNO Inro report 2002-56). - ISBN 90-6743-956-8

Die Untersuchung zeigt den konzeptionellen Rahmen für die Entwicklung eines Verkehrsablaufsmodells auf. Mit dem Modell soll der potenzielle Einfluss von erweiterten Fahrerassistenzsystemen (EFAS) auf Verkehrsflussänderungen für verschiedene Stufen der Stauentwicklung dargestellt werden. Hierbei wird der Schwerpunkt bei den Untersuchungen auf die Wechselwirkungen zwischen dem Verhalten eines Fahrers oder den Wirkungen des EFAS und dem gesamten Verkehrsablauf gelegt. Das Modell muss vier Anforderungen erfüllen: 1. die Abbildung des Verkehrsablaufes im Bereich der Staubildung, 2. Einblick in die Wirkungsweisen der Staubildung, -wanderung, -auflösung, 3. Berücksichtigung einer Theorie über das Fahrerverhalten und 4. Abbildung des Verkehrsablaufes einschließlich der Staubildung einer Fahrzeugflotte, die z.T. mit EFAS ausgerüstet ist. Das Modell verknüpft zur Erfüllung der Anforderungen makroskopische Ansätze für die Abbildung des Verkehrsablaufs und mikroskopische für das Verhalten eines Einzelfahrers. Die Fahraufgaben, wie Abstand halten oder Fahren in der Spur, werden mit dem mikroskopischen Ansatz modelliert und über ein vereinfachtes dynamisches Modell mit einer begrenzten Anzahl von Kriterien zusammengefasst. Diese stellen wiederum die Eingangsgrößen für das makroskopische Modell dar, so dass ein Kreislauf zwischen der makroskopischen und mikroskopischen Modellierung entsteht.