Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53235

Elektronische Parkgebühreninkassosysteme mit dedizierter Nahbereichskommunikation (DSRC) (Forschungsauftrag VSS 1999/264 (09/99))

Autoren B. Zumsteg
R. Brüniger
Sachgebiete 5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)
6.0 Allgemeines

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2002, XVI, 23, 7 S., B, T, Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1028)

Der Bericht untersucht die Möglichkeiten einer nutzbringenden Anwendung von Systemen der Nahbereichskommunikation (DSRC) und von Chipkarten mit berührungsloser Validierung zur Parkentgelterhebung. Sowohl aus dem ÖPNV als auch aus dem MIV sind Anwendungen und Projekte mit elektronischer, berührungsloser Gebührenerhebung bekannt. Es ergaben sich jedoch (Stand 2000) keine Hinweise darauf, dass derartige Systeme (auch) für das Inkasso von Parkgebühren eingesetzt werden. Da u. a. mit vernetzten Systemen die geforderte Betriebssicherheit nur mit hohem Aufwand gewährleistet werden kann, werden von den Betreibern offensichtlich dezentrale, autonome Stationen mit den gängigen Zahlungsmöglichkeiten vorgezogen. In einer Prozessanalyse kommen die Autoren zu dem Schluss, dass dem elektronischen, berührungslosen Inkasso des Parkentgelts ohne Anhalten der Fahrzeuge wegen des unwesentlichen Zeitgewinns aus Sicht der Nutzer nur eine geringe Bedeutung zukommt. Eigenständige oder an vorhandene Systeme angelehnte Entwicklungen werden derzeit weder von Betreiberseite noch von den Nutzern gefordert.