Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53350

Sicherheit von Landstraßen-Knotenpunkten - Teil 2

Autoren V. Meewes
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.11 Knotenpunkte
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Straßenverkehrstechnik 47 (2003) Nr. 5, S. 254-262, 12 B, 11 T, 3 Q

Die Untersuchung von 70 Knotenpunkten im Zuge einbahnig zweistreifiger Außerortsstraßen (Unfallgeschehen i. d. R. aus fünf Jahren - alle polizeilich erfassten Unfälle der Jahre 1989 bis 1995) hat zu folgenden Ergebnissen geführt: Die Unfallkostenraten von Knotenpunkten hängen ab von der Grundform (bauliche Gestaltung des Knotenpunktes) und der Verkehrsregelung. Die Unfallkostenraten von Knotenpunkten sind unabhängig von der Verkehrsstärke. Knotenpunkte beeinflussen die Verkehrssicherheit der angrenzenden Streckenabschnitte. In der Regel wird die Verkehrssicherheit der Knotenpunktzufahrten durch den Knotenpunkt positiv beeinflusst. Der Rückgang der Unfallkostenrate in den Zufahrten hängt von der Art der Verkehrsregelung ab. Von der Verkehrsregelung hängt auch ab, auf welche Streckenlänge der angrenzenden Zufahrt sich der Knotenpunkt auswirkt. Die Verbesserung der Verkehrssicherheit in den Knotenpunktzufahrten folgt überwiegend aus der Verringerung der Unfallschwere im Einflussbereich. Die Ergebnisse der Untersuchungen werden in ein praxisgerechtes Verfahren für "Sicherheitsnachweise von Knotenpunkten" umgesetzt. Das Verfahren wird an einem Beispiel erläutert.