Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53349

Sicherheitsaudit für Straßen (SAS) - Qualifizierung zu Auditoren für Außerortsstraßen und Ortsdurchfahrten: Ausbildungsplan

Autoren
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Stand April 2003. - Köln: Institut für Straßenverkehr (ISK) / Weimar: Bauhaus-Universität, Professur Verkehrsplanung und Verkehrstechnik / Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2003, 45 S., T, zahlr. Q

Die Anwendung der "Empfehlungen für das Sicherheitsaudit von Straßen" erfordert neben einschlägigen beruflichen Erfahrungen spezielle Kenntnisse. Der vorliegende Ausbildungsplan zur Qualifizierung von Auditoren basiert auf einem ersten Entwurf des Kölner Instituts für Straßenverkehr und wurde von einer Ad-hoc-Gruppe in der vorliegenden Form erarbeitet. In Brandenburg wurde er bei Schulungsmaßnahmen für die Straßenbauverwaltung in die Praxis umgesetzt; eine begleitende sozialwissenschaftliche Untersuchung gab positive Aufschlüsse über die Eignung des Curriculums. Die Auditorenausbildung erfolgt in sieben Phasen, die sich über insgesamt sechs Monate erstreckt; an insgesamt 10 Tagen, verteilt auf vier Blöcke, treffen sich die Auditoren zu Seminaren am Schulungsort. In den dazwischen liegenden Abschnitten sind Projektaufgaben durchzuführen. Nach weiteren Erfahrungen mit der Qualifizierung von Auditoren soll 2004 eine überarbeitete Fassung des Ausbildungsplans vorgelegt werden.