Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53348

Unfalltypen-Katalog: Leitfaden zur Bestimmung des Unfalltyps

Autoren
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Köln: Institut für Straßenverkehr Köln (ISK), 1998, 23 S., zahlr. B (Informationen des Institutes für Straßenverkehr Köln (ISK))

Der seit Jahrzehnten verwendete einstellige Unfalltyp beschreibt die Verkehrsvorgänge bzw. die Konfliktsituationen, aus denen ein Straßenverkehrsunfall entstanden ist, relativ grob. Daher gab es schon frühzeitig Versuche, die sieben Unfalltypen feiner aufzufächern bis hin zum dreistelligen Unfalltyp. Mit dem dreistelligen Unfalltyp ist eine sehr differenzierte Darstellung der Entstehung eines Straßenverkehrsunfalls möglich. Der Leitfaden erläutert in einer Kurzbeschreibung die sieben Grundtypen. Anschließend wird jeder dreistellige Typ in einer graphischen Symbolskizze definiert. Manche dieser Typen kommen in der Praxis zwar nur sehr selten vor, erlauben aber dem Sachbearbeiter eine möglichst präzise Zuordnung von Unfallentstehung und Unfalltyp. Der Leitfaden wird ergänzt durch Hinweise zur Führung von Unfalltypen-Steckkarten, zur Fertigung von Unfalldiagrammen und den Signaturen im Unfalldiagramm.