Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53375

Vergleichsstrecken mit polymermodifizierten Bindemitteln und Zusätzen (Orig. franz.: Planches comparatives avec bitumes modifiés et ajouts)

Autoren A.-G. Dumont
C. Angst
B. Schwery
Sachgebiete 10.2 Ausland
11.2 Asphaltstraßen

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2002, 126 S., 14 B, 9 T, 38 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1035)

Modifizierte Bindemittel werden seit etwa dreißig Jahren benutzt, um die mechanische Leistungsfähigkeit der Asphaltbeläge zu steigern. Ende der 80er Jahre haben das Walliser Amt für Nationalstraßen und die ETH Lausanne an der Ausarbeitung der Schweizer Empfehlungen für polymermodifizierte Bitumen mitgearbeitet. Dazu baute das Walliser Amt für Nationalstraßen im Jahre 1988 Versuchsfelder innerhalb eines 15 km langes Loses der Autobahn N9. Es wurden 16 Versuchsfelder von je 300 m Länge, 12 modifizierte, 4 Straßenbaubitumen gebaut. Daran sind während 10 Jahren systematisch messtechnische Zustandserfassungen sowie Probenahmen und Analysen durchgeführt worden. Die Beobachtung des Langzeitverhaltens der Versuchsfelder hat es erlaubt, die Wirtschaftlichkeit der modifizierten Bindemittel gegenüber den Straßenbaubitumen für die Deckschicht abzuschätzen.