Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53455

Technische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau - TP BF-StB, Teil E 4: Kalibrierung eines indirekten Prüfmerkmals mit einem direkten Prüfmerkmal (Ausgabe 2003)

Autoren
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels

Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2003, 32 S., 7 B, 6 T, 3 Q, Anhang (FGSV 591/E 4). - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/tp-bf-stb-e-4

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat erstmals den Teil E 4 "Kalibrierung eines indirekten Prüfmerkmals mit einem direkten Prüfmerkmal" der Technischen Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau (TP BF-StB) herausgegeben. Nach den ZTV E-StB können indirekte Prüfmerkmale (z. B. statischer Verformungsmodul) für die Verdichtungsprüfung verwendet werden. Diesen indirekten Prüfmerkmale werden durch indirekte Prüfverfahren gemessen. Der Zusammenhang zwischen dem direkten und dem indirekten Prüfmerkmal ist zu Beginn der Prüfarbeiten durch Kalibrierversuche gemäß der jetzt herausgegebenen Prüfvorschrift festzustellen. Dabei sind in einem Kalibrierfeld Prüfergebnisse der beiden Prüfverfahren in Abhängigkeit der Verdichtungsübergänge zu ermitteln und mit dem dargestellten statistischen "Fehler-in-den-Variablen-Verfahren" auszuwerten. In einem Anhang wird beschrieben, wie Ausreißertests angewendet werden. Der Teil E 4 der TP BF-StB ist als Arbeitshilfe bei der Anwendung der ZTV E-StB zu verstehen.