Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53478

Methodologie zur Einschätzung der Auswirkung alternativer Lastzugkonfigurationen auf Fahrbahnbefestigungen mit Asphalt (Orig. engl.: Methodology to assess impacts of alternative truck configurations on flexible highway pavement systems)

Autoren N. Suleiman
A. Varma
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
14.4 Fahrzeugeigenschaften (Achslasten, Reifen)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H.1809) S. 148-159, 4 B, 10 T, 15 Q

Zur Einschätzung der Angemessenheit der Begrenzung der Achslasten und der Lastzugkonfigurationen vom Standpunkt der Auswirkungen auf die Infrastruktur in Nordamerika wird eine Methodologie zur Bestimmung der Reaktionen der Fahrbahnbefestigung, der Beurteilung der Äquivalenzfaktoren der Belastung und der Entwicklung von Funktionen zur Beschreibung des Gebrauchsverhaltens diskutiert. In die Betrachtungen werden die Zusammenhänge zwischen den unterschiedlichen Fahrbahnbefestigungen aus Asphalt und den Fahrzeugen unter normalen Bedingungen und in der Tauphase einbezogen. Das Berechnungsmodell für die Fahrbahnbefestigung beruht auf der Finite-Element-Methode (FEM), und zwar auf dem Programm MSC.MARC. Mit sieben unterschiedlichen Lastzugkonfigurationen und den zulässigen Achslasten wurden die Auswirkung der alternativen Lastzugkonfigurationen auf das Verhalten der Fahrbahnbefestigungen dargestellt. Zur Einschätzung der Auswirkungen wurden drei Schemata aufgestellt: der Lastzugfaktor zur Beschreibung der unterschiedlichen Lastzugkonfigurationen, die Schadensentwicklung und die Anzahl der Tonnen, die die Fahrbahn noch am Ende ihrer Befahrbarkeit ertragen kann.