Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53601

Entwicklung von Unebenheitsgrenzwerten für vorbeugende Unterhaltungsmaßnahmen zwecks Verminderung der dynamischen Lasten (Orig. engl.: Development of roughness thresholds for preventive maintenance action aimed at reducing dynamic loads)

Autoren K. Chatti
G.Y. Baladi
D. Lee
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H. 1816) S. 26-33, 8 B, 5 T, 4 Q

Die Ermittlung von Unebenheitsgrenzwerten zwecks Minimierung der durch Unebenheiten erzeugten dynamischen Belastungen spielt eine wichtige Rolle in der Projektierung vorbeugender Fahrbahnunterhaltsmaßnahmen. Wenn eine Unterhaltungsmaßnahme zur Beseitigung von Unebenheiten vor Erreichen des kritischen Unebenheitswertes durchgeführt wird, kann die Nutzungsdauer der Fahrbahn um einige Jahre verlängert werden, weil durch die Verbesserungsmaßnahme die durch Unebenheiten erzeugten dynamischen Belastungen vermindert werden. Die Straßenbauverwaltung von Michigan hat ein Forschungsprojekt mit dem Ziel aufgestellt, derartige Unebenheitsgrenzwerte für sein Haushaltsprogramm für Fahrbahnunterhaltungsmaßnahmen zu ermitteln. Dabei wird ein neuer Unebenheitsindex, der dynamische Lastindex (DLI) verwendet, mit dem Tabellen für prognostizierte Nutzungsdauerverlängerungen und verschiedene Restnutzungsdauern aufgestellt werden. Die Analyse basiert auf den mechanischen Grundsätzen der Achslastverteilungen des Schwerlastprogramms TRUCKSIM, wobei die relativen Schadensauswirkungen in Relation zu den verschiedenen Unebenheitswerten gesetzt werden. Die daraus ermittelte Verminderung der Nutzungsdauer wird sodann dazu genutzt, die Nutzugsdauerverlängerung unter der Vorgabe zu berechnen, dass eine Oberflächenbehandlung zur Behebung der Unebenheiten durchgeführt wird. Die Analysen sind für die drei Deckentypen "starr", "flexibel" und "halbstarr" aufgestellt worden. Die Ergebnisse zeigen, dass bei den starren Decken bis zu 51 % der Versuchsstrecken Nutzungsdauerverlängerungen von mehr als drei Jahren brachten, bei den flexiblen Decken lag der Dreijahreswert bei maximal 34 % der Versuchsstrecken; die halbstarren Decken erreichten in keiner der Versuchsstrecken den Dreijahreswert. Hieraus wird geschlossen, dass sich die vorbeugenden Unterhaltungsmaßnahmen in Form von Oberflächenbehandlungen am besten für die starren Decken eignen.