Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53609

Erfahrungen mit Entwurf, Ausschreibung, Vergabe und Tragwerksplanung

Autoren J. Weber
A. Müller
H. Pfisterer
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
15.3 Massivbrücken

Berlin u.a.: Beuth Verlag, 2002 (Deutscher Ausschuss für Stahlbeton H. 522) S. 63-76, 7 B, 9 Q

Die Bayerische Straßenbauverwaltung entschloss sich, ein Brückenbauwerk in Hochleistungsbeton unter Wettbewerbsbedingungen erstmalig in Deutschland auszuschreiben. Dabei sollten Erfahrungen mit dem neuen Baustoff bei der Verwaltung und der heimischen Bauindustrie gewonnen werden. Ein bestehender Amtsentwurf in Normalbeton einer Feld- und Waldwegüberführung über die A 96 bei Buchloe wurde unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit in eine Ausführung in Hochleistungsbeton optimiert. Im Rahmen der Ausschreibung waren die vertraglichen Formulierungen festgelegt, um unter Wettbewerbsbedingungen eine hohe Ausführungsqualität zu erreichen. In der Baubeschreibung waren detaillierte Anforderungen zur Eignungsprüfung und Güteüberwachung aufgestellt. Bei der Vergabe konnte das wirtschaftlichste Angebot von einem mittelständigen Unternehmen berücksichtigt werden. Im Rahmen der Bemessung des Tragwerks wurde auf die Ergebnisse des in Teil 1 dieses Heftes vorgestellten Forschungsvorhaben zurückgegriffen. Durch die erfolgreiche Umsetzung dieses Pilotprojektes konnten maßgebende Erfahrungen beim Einsatz von Hochleistungsbeton im Brückenbau bei Verwaltung, Bauindustrie und Planung gesammelt werden.