Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53610

Anwendung von hochfestem Beton im Brückenbau

Autoren K. Zilch
M. Hennecke
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
15.3 Massivbrücken

Berlin u.a.: Beuth Verlag, 2002 (Deutscher Ausschuss für Stahlbeton H. 522) S. 5-61, zahlr. B, T, Q

Notwendige Voraussetzung für die Anwendung eines Werkstoffes ist das Vorhandensein von technischen Regeln für die Bemessung. Für hochfesten Beton, das ist Beton mit einer Würfeldruckfestigkeit zwischen 65 und 115 MPa, liegt seit 1995 die Richtlinie für hochfesten Beton des DAfStb als Ergänzung zur DIN 1045 vor. Damit können Stahlbetontragwerke bemessen werden. Für den Spannbetonbau fehlen eingeführte technische Regeln. Als Grundlage zur Bemessung und Bau einer Spannbetonbrücke mit Hochleistungsbeton sind im nachfolgenden Bericht als Ergänzung zu DIN 4227 Teil 1, Vorspannung mit nachträglichen Verbund, Bemessungsregeln aufgestellt.