Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53626

Verkehrsplanung und Verkehrsmanagement für spezielle Veranstaltungen (Orig. engl.: Transportation planning and management for special events)

Autoren J.L. Carson
R.G. Bylsma
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2003, 71 S., 12 B, 5 T, zahlr. Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 309). - ISBN 0-309-06952-1

Ziel der hier vorgestellten Untersuchungsreihe ist die Identifizierung und Dokumentation von Planungs- und Managementaktivitäten und -konzepten für das Verkehrsgeschehen bei speziellen Veranstaltungen. Hierunter werden nach der Definition der amerikanischen Verkehrsbehörden geplante, einmalige oder wiederkehrende Ereignisse verstanden, die das Verkehrsaufkommen über das normale Maß hinaus ansteigen lassen, etwa Sportveranstaltungen, Paraden, Messen etc., nicht aber Ereignisse wie Baustellen, Naturkatastrophen oder Ähnliches. Zunächst werden diese Ereignisse hinsichtlich Größenordnung, Dauer und Art unterschieden und kategorisiert, sowie die jeweils zugehörigen verkehrsplanerischen und verkehrssteuernden Maßnahmen erfasst und beschrieben mit dem Ziel, Gemeinsamkeiten herauszustellen und hieraus allgemein gültige Handlungsanweisungen und Planungskonzepte für solche Veranstaltungen zu entwickeln. Die Studie basiert auf der Auswertung von Fachveröffentlichungen, speziell durchgeführten Fallstudien und verschiedenen informellen Befragungen und Informationen von Organisatoren für derartige Großveranstaltungen. Insgesamt wurden bis zu 29 Institutionen identifiziert, die in den Planungs- und Managementprozess solcher Veranstaltungen involviert sein können und die ihre Arbeit koordinieren müssen. Es werden vor allem praktische Erfahrungen aus verschiedenen Städten und Regionen der USA zusammengetragen und analysiert. Beschrieben werden die unterschiedlichen eingesetzten planerischen und steuernden Methoden und Technologien von Informationskampagnen und Parkplatzmanagement bis zu Straßensperrungen und Sonderwegweisungen, sowie die jeweils erzielten Effekte. Die hier zusammengestellten Informationen und Handlungsanweisungen sind für alle Verantwortlichen und Institutionen interessant, die in die Organisation von großen Veranstaltungen involviert sind, einschließlich Veranstaltungsagenturen, Verkehrsplanungs- und Polizeibehörden, Feuerwehr und Rettungsdienste oder das Militär.