Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53659

Vernetzung von Verkehrsbeeinflussungsanlagen

Autoren H.C. Kniß
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2003, 39 S., 24 B, 1 T, 4 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 102). - ISBN 3-89701-955-8

Verkehrsbeeinflussungsanlagen (VBA) werden in wachsendem Umfang zur Verkehrssteuerung auf Autobahnen eingesetzt. Dabei tritt immer häufiger der Fall auf, dass zu vorhandenen Anlagen in einem bestimmten Bereich weitere Anlagen hinzukommen. Aus verkehrstechnischer Sicht kann es z. B. notwendig sein, eine vorhandene Anlage auf einem Autobahnabschnitt durch eine zweite VBA zu ergänzen, wobei die Beeinflussungsquerschnitte beider Anlagen u. U. direkt aneinander grenzen können. Es muss also eine Möglichkeit bestehen, bei der Steuerung beider Anlagen übergreifende Schaltprogramme zu verwenden, um sich widersprechende Wechselverkehrszeicheninhalte auszuschließen. Mit dem Projekt soll analysiert werden, welche Schritte für eine Modularisierung bei mehreren getrennt arbeitenden VBA erforderlich sind, damit eine effiziente Verkehrsbeeinflussung erfolgt. Der Nutzen liegt in einer modularen Erweiterungsmöglichkeit von VBA, die über die bisher praktizierte Möglichkeit des einfachen Hinzufügens von neuen VBA weit hinaus geht. Kollektive Verkehrsbeeinflussung kann auf diese Weise wirksamer eingesetzt und Kosteneinsparungen beim Aufbau von VBA können erreicht werden.