Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53660

Das vernetzte Fahrzeug: Verkehrstelematik für Straße und Schiene

Autoren M. Arend
K. Axhausen
F. Mühlethaler
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Bern: Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) / Bundesamt für Strassen (ASTRA), 2003, 100 S., 5 B, 11 T, zahlr. Q (Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) Document de travail H. 33)

Ziel der Studie ist eine Analyse des Stands der Telematik in der Schweiz und im Ausland, eine Betrachtung zukünftiger Entwicklungen, das Aufzeigen möglicher Wirkungen und die Ableitung von Handlungsbedarf und -möglichkeiten. Der Einsatzbereich telematischer Anwendungen wird vor allem in der Optimierung der Transporte von Personen und Gütern, in der Verbesserung der Verkehrssicherheit und in einer optimierten Nutzung der Verkehrswege gesehen. Die Analyse der Einsatzbereiche bildet die Grundlage für Schlussfolgerungen unter Berücksichtigung von Synergien und Wechselwirkungen. Daraus werden abschließend Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Autoren beklagen das Fehlen eines strategischen Ansatzes; Verkehrstelematik wird immer noch als Ansammlung unterschiedlichster Systeme, Techniken und Anwendungen wahrgenommen. Eine Reihe von Einzelinstrumenten wird für die Bewältigung der Verkehrsprobleme vorgestellt wie die effizientere Nutzung von Fahrzeugen und Infrastruktur, der Einsatz des Nachfragemanagements oder das Aufbrechen verschiedener Konkurrenzsituationen. Die Schwerpunkte der Handlungsempfehlungen sind die Einrichtung intermodaler Transportketten im Personenverkehr, die Fahrzeugunterstützung und intelligente Fahrzeugüberwachung und das Nachfragemanagement im Straßenverkehr. Die Handlungsempfehlungen gliedern sich wiederum in mehrere Einzelmaßnahmen. In der Diskussion darf nicht vernachlässigt werden, dass Verkehrsmittel insbesondere nach Kostengesichtspunkten gewählt werden. Dabei ist Aufgabe der Politik, die Grundsätze zur Kostenanrechnung zu definieren, während die Verkehrstelematik als Instrument eingesetzt werden kann, die Kosten den Fahrzeugen anzulasten.