Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53685

Analysetechniken für Betonfahrbahnen mit Fugen auf der Basis von Deflexionsmessungen (Orig. engl.: Deflection-based analysis techniques for jointed concrete pavement systems)

Autoren J.A. Crovetti
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.3 Betonstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H. 1809) S. 3-11, 6 T, 9 Q

Die Dauerhaftigkeit von Betonfahrbahnen mit Fugen wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst: u. a. Fugentyp, Aufbau der Tragschicht und des Unterbaus, Entwässerungseinrichtungen. Die Marquette-Universität in Milwaukee hat auf der Basis von Deflexionsmessungen eine strukturelle Analysetechnik entwickelt, bei der insbesondere der Unterbau jeglichen Alters untersucht worden ist. Der Beitrag stellt die Analyseverfahren vor. Die in Plattenmitte erhaltenen Deflexionswerte werden dazu genutzt, einen so genannten k-Wert für die Basisgrundlage jeder untersuchten Platte festzulegen. Die Daten der Kanten- und Eckendurchdeflexionen werden für die Festlegung eines Kanten- und Ecken-k-Wertes genutzt. Bei der Ermittlung der Deflexionswerte für die Plattenecken werden drei Auflagerrandbedingungen angesetzt. Die Anpassungsmodalitäten für Plattengrößen und Temperaturschwankungen werden diskutiert. Anhand von Beispielen und den Ergebnissen der Feldversuche werden die Analysetechniken und die erforderlichen Interpretationen zur Unterscheidung zwischen den schwachen Auflagern und hohlraumreichen Baugründen veranschaulicht. Zusätzlich werden die Ergebnisse einer Vergleichsstrecke in Wisconsin vorgestellt und daran gezeigt, dass einige Lücken in den Feldversuchsdaten noch geschlossen werden müssen. Gleichwohl hat man die entwickelten Gleichungen in das nutzerorientierte computergestützte "Betonplatten-AuflagerAnalyseprogramm" eingebracht.