Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53746

Bemessung von Radverkehrsanlagen unter verkehrstechnischen Gesichtspunkten

Autoren G. Falkenberg
A. Blase
T. Bonfranchi
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW, 2003, 34 S., 14 B, 16 T, 9 Q (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. 103). - ISBN 3-89701-969-8

Unter Einbeziehung vorliegender Erkenntnisse sollen Grundlagen zur Bemessung von Radverkehrsanlagen unter verkehrstechnischen Gesichtspunkten erarbeitet werden. Auf der Basis empirischer Untersuchungen (Verkehrsablaufanalysen mittels Videobeobachtung und Verfolgungsfahrten per Fahrrad) zur Geschwindigkeit und Verkehrsdichte des Radverkehrs bei verschiedenen Radverkehrsanlagen und bei Führung auf der Fahrbahn, werden die Verteilung des Radverkehrs und der Fahrtablauf auf Strecken abgebildet. Diese Untersuchungen dienen der Festlegung und Abgrenzung der Anwendungsbereiche des Verfahrens und der Gewinnung von Daten zur Formulierung der Zusammenhänge zwischen mittleren Geschwindigkeiten und Radverkehrsmengen bzw. Radverkehrsdichten und -mengen sowie der Definition von Qualitätsstufen für den Verkehrsablauf. Durch Variation der Geschwindigkeitsverteilungen und Mengen in einem Simulationsverfahren werden die empirischen Befunde erhärtet. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen in eine grundlegende Überarbeitung des Kapitels "Dimensionierung von Radverkehrsanlagen" im "Handbuch für die Bemessung von Straßen" einfließen.