Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53910

Alkalireaktion im Bauwerksbeton: Ein Erfahrungsbericht

Autoren W. Bödeker
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
15.3 Massivbrücken

Berlin u.a.: Beuth Verlag, 2003, 77 S., zahlr. B., Q (Deutscher Ausschuss für Stahlbeton H. 539). - ISBN 3-410-65739-8

Die in einigen Betonzuschlägen enthaltene Kieselsäure geht mit dem im Porenwasser des Betons gelösten Alkalihydroxid eine Reaktion ein, die in der Fachwelt als Alkali/Kieselsäurereaktion bekannt ist. Der Verfasser ist seit mehr als 30 Jahren mit Untersuchungen der Schäden, die diese Reaktion in Betonbauwerken hervorrufen kann, befasst. Der Sachstandsbericht ist ein Resümee der eigenen Beschäftigung mit AKR-geschädigten Bauwerken. Ein chronologischer Rückblick beschreibt die bisherigen Erfahrungen in Deutschland und zeigt auf, dass auch weiterhin vorbeugende Maßnahmen gegen eine schädigende Alkalireaktion in Beton notwendig sind. Die Untersuchungen fanden nicht wie bisher im Labor an so genannten "kleinen" Probekörpern statt, die Werte wurden erstmalig in realen Betonbauteilen erfasst und beschrieben.