Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53947

Sicherheit in Straßentunneln / Safety in road tunnels

Autoren G. Brux
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
15.8 Straßentunnel

Tunnel 22 (2003) Nr. 6, S. 43-49, 2 B, 1 T, 6 Q

Seit Januar 2003 gibt es die EU-Richtlinie (Entwurf) mit den Mindestanforderungen an die Sicherheit von Straßentunneln über 500 m Länge, deren Forderungen sich auf die Schulung des Personals, die technische Ausrüstung, die Verkehrsführung und -regeln sowie das Sicherheits- und Informationsmanagement beziehen. Der Entwurf beruht auf den Empfehlungen einer Ad-hoc-Arbeitsgruppe der UN-Wirtschaftskommission für Europa vom Dezember 2001 und den Ergebnissen der drei ersten ADAC-Tunneltests, die im Rahmen des Programms "Euro Test 2003" durchgeführt wurden. Von den 25 getesteten Straßentunneln erhielten 3 die Bestnote "Sehr gut", 4 waren "gut", 7 "ausreichend". 11 Tunnel genügten den sicherheitstechnischen Ansprüchen nicht - für sie werden Empfehlungen gegeben und für die Autofahrer Tipps über das Verhalten beim Fahren durch Tunnel und dabei auftretende Unregelmäßigkeiten (Stau, Pannen, Unfälle und Brandfälle). Von der Richtlinie sind mehr als 500 Straßentunnel in ganz Europa betroffen, unter ihnen 114 Tunnel, die derzeit geplant oder im Bau sind.