Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53946

Tunnelbau in Deutschland: Statistik (2001/2002), Analyse und Ausblick

Autoren A. Haack
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
15.8 Straßentunnel

Tunnel 21 (2002) Nr. 6, S. 22-29, 6 B, 3 T, 4 Q

Wie seit nahezu 25 Jahren hat die STUVA auch für den Jahreswechsel 2001/2002 eine Umfrage zu den laufenden und geplanten Tunnelbauvorhaben in Deutschland durchgeführt. Erfasst wurden hierbei U-, Stadt-, und S-Bahntunnel, Fernbahntunnel, Straßentunnel sowie Abwasser- und Versorgungstunnel. Hierbei wurden nur Tunnel- und Kanalbauwerke berücksichtigt, die einen lichten Mindestdurchmesser von mindestens 1 000 mm bzw. einen Mindestquerschnitt von ca. 1 m² aufweisen. In dem Beitrag werden nicht alle Ergebnisse im Detail abgedruckt, die vollständigen Listen können jedoch auf der Internetseite der STUVA (www.stuva.de) abgerufen werden. Ein genereller Vergleich der Zahlen lässt einen weiteren Rückgang der Auffahrlänge der Verkehrstunnel zum Jahreswechsel 2001/02 mit insgesamt knapp 130 km gegenüber dem Vorjahreswechsel mit etwa 145 km erkennen. Die Bautätigkeit im Verkehrsbereich U-, Stadt- und S-Bahn verzeichnet nach fast zehnjährigem Rückgang erstmals wieder einen Zuwachs und scheint damit die Talsohle durchschritten zu haben. Im Bereich Fernbahn setzt sich die Abschwächung der Bautätigkeit fort, während der Bereich Straße im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert auf hohem Niveau bleibt. Bei den geplanten Tunnelbaumaßnahmen zeigt sich ein weiter ansteigendes Volumen an U-, Stadt- und S- und Straßentunneln.