Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53945

Taschenbuch für den Tunnelbau 2004 - Kompendium der Tunnelbautechnologie, Planungshilfe für den Tunnelbau

Autoren R. Grüter
M. Herrenknecht
K. Laackmann
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
15.8 Straßentunnel

Essen: Verlag Glückauf, 2003, 366 S., zahlr. B, T, Q (Hrsg.: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik). - ISBN 3-7739-1296-X

Das Kompendium ist ein praxisnaher Führer und umfassender Ratgeber für alle bei Planung, Genehmigung und Ausführung von Tunnelbauten tätigen Ingenieure. Die Ausgabe 2004 gliedert sich in geotechnische Untersuchungen, Tunnelbau in offener Bauweise und im Untertagebau, Maschinen und Geräte sowie Baustoffe und Bauteile für den Tunnelbau. Wesentliche Schwerpunkte sind geotechnische Voruntersuchungen; Begrenzung der Quelldrücke durch Selbstabdichtung im anhydritführenden Gebirge, Ursachen und Vermeidung von Termin- und Kostenüberschreitungen, Bemessungskonzepte nach DIN, Planung, Bau und Instandhaltung von Eisenbahntunneln, DAUB-Empfehlung, Tunnelschalen aus Stahlfaserbeton, Bahnstreckenunterfahrung, Neubaustrecke zwischen Kanaltunnel und London, Erfahrungen mit Hartgesteinsmaschinen, Versinterungsproblematik von Tunneldränagen. Der Inhalt des Taschenbuchs Tunnelbau ist interdisziplinär angelegt, damit möglichst viele Berufsgruppen miteinander kommunizieren können - gleich ob in Verwaltung, Betrieb, Behörde oder Ausbildung.