Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53949

Europa in Zahlen

Autoren
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

5. Auflage. - Köln: Bundesanzeiger Verlag / Luxemburg: Amt für amtliche Veröffentlichungen der Europäischen Gemeinschaft, 2003, 200 S., zahlr. B, T (Hrsg.: Eurostat). - ISBN 3-88784-906-X (Bundesanzeiger) ; ISBN 92-828-6810-9 (Amt für amtliche Veröffentlichungen der EG)

Die aktualisierte und neu strukturierte Neuauflage 2000 "Europa in Zahlen" dokumentiert die zahlenmäßige Entwicklung aller wesentlichen Wirtschafts- und Lebensbereiche in den fünfzehn EU-Mitgliedstaaten. Zahlreiche Grafiken und Tabellen veranschaulichen die vielschichtigen Entwicklungen in den einzelnen Bereichen und fördern das Verständnis für die bestehende Vielfalt der in der EU zusammengeschlossenen Staaten. Wie funktioniert die Europäische Union? Über welche finanziellen Mittel verfügt sie? Welche Politiken werden verfolgt? Diese und viele weitere Fragen rund um die Europäische Union beantwortet das bereits in 5. Auflage erschienene Werk "Europa in Zahlen", herausgegeben vom Statistischen Amt der Europäischen Gemeinschaften (Eurostat). Die Europäische Gemeinschaft hat sich stufenweise entwickelt. Die Römischen Verträge, die Einheitliche Europäische Akte, der Vertrag über die Europäische Union und der Vertrag von Amsterdam stellen wichtige Schritte beim Aufbau Europas dar. Entscheidende Erfolge wurden erzielt mit der Vollendung des Binnenmarktes und der Einführung des Euros. Weitere Etappen des europäischen Aufbauwerks liegen noch vor der Europäischen Union. Das Nachschlagewerk vermittelt einen informativen Überblick über die heutige Europäische Union und ist zu Schulungszwecken geeignet.