Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54002

Dynamischer E-Modul zur Beurteilung der Tragfähigkeit des Untergrundes (Orig. engl.: Dynamic stiffness modulus for pavement subgrade evaluation)

Autoren A. Loizos
G. Boukovalas
A. Karlaftis
Sachgebiete 7.1 Baugrunderkundung; Untersuchung von Boden und Fels
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Journal of Transportation Engineering 129 (2003) Nr. 4, S. 434-443, 12 B, zahlr. Q

Anstelle von herkömmlichen Beurteilungskriterien wie CBR-Wert oder Ev(Index2)-Wert beim Plattendruckversuch etablieren sich in zunehmendem Maße zerstörungsfreie Prüfungen zur Ermittlung der Tragfähigkeit des Untergrundes/Unterbaues. In der Veröffentlichung wird das FWD als Möglichkeit zur Erfassung der Untergrundeigenschaften vorgestellt. Dabei werden zunächst eine vereinfachte dynamische Simulierung der FWD-Prüfung vorgestellt (Rheologisches Modell) und im Anschluss die Auswertung dieser Versuche in Form des dynamischen E-Moduls (DSM-Wert) als ein Kennwert zur Beschreibung der Tragfähigkeit vorgestellt. Als Eingangswert für die Berechnung des DSM-Wertes ist nur die mittige Deflexion, die während des Versuches gemessen wird, erforderlich. Dieser Wert kann vor Ort ermittelt werden. Eine vorausgegangene Studie von Messergebnissen hat gezeigt, dass der DSM-Wert den mittleren dynamischen E-Modul des Untergrundes sehr gut wiederspiegelt. Es hat sich gezeigt, dass die Ergebnisse der FWD-Messungen geeignet sind, das Verhalten vom Untergrund der Straßenbefestigung unter dynamischer Beanspruchung zu beschreiben.