Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54013

Der Einfluss feiner Mineralstoffe auf das mechanische Verhalten von Asphalt (Orig. engl.: The influence of fine aggregate on the bituminous mixture mechanical behaviour)

Autoren J.C. Pais
P.P. Pereira
H.D. Silva
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

6th International RILEM Symposium on Performance Testing and Evaluation of Bituminous Materials, PTEBM'03, Zurich, Switzerland, 14-16 April 2003. Bagneux: RILEM Publications, 2003 (RILEM Proceedings PRO 28) S. 278-284, 7 B, 2 T, 6 Q

Das mechanische Verhalten von Asphalten hängt von seiner Zusammensetzung ab. Eine wichtige kompositionelle Einflussgröße ist die Korngrößenverteilung des Mineralstoffgemischs im Korngrößenbereich bis zu 2 mm Korndurchmesser. Um den Einfluss der Korngrößenverteilung der Mineralstoffe auf die Steifigkeit, die Ermüdungsbeständigkeit und den Verformungswiderstand abschätzen zu können, wurden entsprechende Untersuchungen an Asphalten für Deckschichten und für Tragschichten mit fünffach variierter Korngrößenvertellung im Sand- und Füllerbereich durchgeführt. Alle Gemische wurden im Laboratorium hergestellt und zu Platten verdichtet, aus denen die erforderlichen Probekörper herausgebohrt oder -gesägt wurden. Steifigkeit und Ermüdungsbeständigkeit wurden mittels weggeregelter 4-Punkt-Biegeversuche bestimmt, der Verformungswiderstand mittels dynamischer Scherversuche bei konstanter Höhe. Ein höherer Feinkornanteil lässt den Steifigkeitsmodul ansteigen und den Phasenwinkel kleiner werden; ein geringerer Anteil verbessert die Ermüdungsbeständigkeit. Es besteht ein sehr enger Zusammenhang zwischen dem Hohlraumgehalt, dem Bindemittelgehalt und der Korngrößenverteilung im Feinkornbereich.