Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54055

Vielkanalanalyse seismischer Wellen für die Schichtmodulbewertung von Straßenschichten (Orig. engl.: Multichannel analysis of seismic waves for layer moduli evaluation of pavements)

Autoren N. Ryden
P. Ulriksen
U. Ekdahl
Sachgebiete 14.7 Tragfähigkeitsprüfungen

Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields: Proceedings of the International Conference on the Bearing Capacity of Roads and Airfields, Lisbon, Portugal, 24-26 June 2002. Lisse u.a.: Balkema, 2002, Vol. 1, S. 705-714, 6 B, 1 T, zahlr. Q

Es werden die Ergebnisse der Anwendung einer neuen seismischen Technik der zerstörungsfreien Prüfung von Moduln der Straßenschichten vorgestellt. Die Technik beruht auf der Vielkanalanalyse von Oberflächenwellen (MASW) und Vielkanalsimulation mit einem Geophon als Empfänger (MSOR). Die MSOR-Methode benutzt einen Beschleunigungsgeber als Empfänger, einen leichten Hammer als seismische Quelle und eine Einkanal-Registriereinheit, um eine simulierte Vielkanalregistrierung in einer schnellen und einfachen Weise zu erzeugen. In einer beschriebenen Fallstudie zeigt die Dispersionskurve von Oberflächenwellen verschiedene Zweige, die mit Schichten unterschiedlicher Steifigkeit verbunden sind. Aus einer objektiven Beobachtung von Verzweigungen, seismischen Geschwindigkeiten und Resonanzfrequenzen wird die totale Anzahl der Schichten mit verschiedenen Steifigkeitseigenschaften, dynamischen E-Moduln, Poissonzahlen und der Dicke der oberen Asphaltschicht berechnet. Die Information wird für die Rückrechnung der Daten des Falling Weight Deflectometer empfohlen.