Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54193

Der Omnibusverkehr in der Europäischen Union: Praxishandbuch für den grenzüberschreitenden Personenverkehr mit Omnibussen in Europa

Autoren K. Gunkel (Bearb.)
S. Brocks (Bearb.)
Sachgebiete 3.0 Gesetzgebung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Bielefeld: Erich Schmidt Verlag, 2003, 235 S., B, T, 16 Q (Hrsg. von der Vereinigung Europäischer Verkehrsunternehmen e.V.) (Schriftenreihe für Verkehr und Technik Bd. 92). - ISBN 3-503-06362-5

Das Handbuch richtet sich als Arbeits- und Informationsgrundlage an alle Unternehmer, Verbände und Behörden, die am grenzüberschreitenden Personenverkehr mit Kraftomnibussen beteiligt sind. Das Genehmigungsverfahren für grenzüberschreitende Linienverkehre richtete sich bisher zumeist nach dem Personenbeförderungsgesetz sowie den zahlreichen bilateralen Vereinbarungen zwischen den beteiligten Staaten. Durch die bevorstehende EU-Osterweiterung wird das Genehmigungsrecht in nunmehr 25 Staaten durch das europäische Recht, nämlich die VO (EWG) 684/92 ("Verordnung (EWG) Nr. 684/92 des Rates vom 16. März 1992 zur Einführung gemeinsamer Regeln für den grenzüberschreitenden Personenverkehr mit Kraftomnibussen") bestimmt. Angesichts der großen Bedeutung des Genehmigungsrechts nach der VO (EWG) 684/92 müssen sich die betroffenen Institutionen frühzeitig mit der Materie befassen. In dem Handbuch werden das Genehmigungsrecht nach der VO (EWG) 684/92 sowie die Unterschiede zum Genehmigungsrecht nach dem Personenbeförderungsgesetz praxisbezogen dargestellt.