Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54200

Perspektiven für kurze Autos (Forschungsauftrag SVI 1999/319 (35/00))

Autoren F. Bühlmann
M. Laube
H.-A. Veraguth
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2003, VI, 89 S., 34 B, 35 T, 27 Q (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1045)

Unter Berücksichtigung einer nachhaltigen Verkehrspolitik sollen die Chancen und Grenzen des Einsatzes von kurzen Fahrzeugen aufgezeigt werden, um daraus Empfehlungen zur Förderung kurzer Fahrzeuge abzuleiten. Untersucht wird, ob dieser Fahrzeugtyp zu einem höheren Fahrzeugbestand in den Städten und damit zu mehr Verkehrsunfällen, mehr Parksuchverkehr und Umweltbelastungen führt, oder ob er zu einem neuen Mobilitätsverhalten unter Vernetzung unterschiedlicher Verkehrsmittel beiträgt. Dazu wird durch Aufzeigen von Vor- und Nachteilen dieser Fahrzeugklasse das Potenzial aus der Sicht der Fahrzeugbesitzer (Platz, Kosten, Verbrauch u. ä.) abgeschätzt sowie die Vor- und Nachteile aus Sicht der Allgemeinheit (Umwelt, Belastungen, Platzbedarf u. ä.) bestimmt. Die Untersuchung kommt zu dem Ergebnis, dass Kurzfahrzeuge im Kontext der Nachhaltigkeit ebenso wenig förderungswürdig sind, wie andere Kraftfahrzeuge.