Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54217

Umweltprüfung für Regionalpläne: Zwischenergebnisse eines Praxistests

Autoren C. Jacoby
D. Kraetzschmer
R. Kreja
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

UVP-Report 17 (2003) Nr. 2, S. 68-73, zahlr. Q

Die Einführung der europarechtlich vorgegebenen Strategischen Umweltprüfung (SUP) betrifft nicht zuletzt den Bereich der Raumordnung (Landesplanung und Regionalplanung). Von dieser Seite wurde lange Zeit erhebliche Skepsis gegenüber einem umweltbezogenen Prüfinstrument artikuliert, da bereits nach dem geltenden Raumordnungsrecht die Umweltbelange mit teilweise hohem Aufwand ermittelt und in die Abwägung eingestellt werden. Das vom Umweltbundesamt geförderte Forschungsvorhaben soll deshalb mit einem "Praxistest" für die Ebene der Regionalplanung der Frage nachgehen, welche Anforderungen der SUP-RL bereits bisher in der Praxis erfüllt werden und welche im Zuge der Umsetzung der SUP-RL in das deutsche Recht noch neu auf die Regionalplanung zukommen. Das Forschungskonzept und erste Zwischenergebnisse für drei Fallbeispiele werden dargestellt.