Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54336

Entwicklung von Verkehrsstau-Indizes mit Fuzzy-Reihen-Modellen (Orig. engl.: Development of highway congestion index with fuzzy set models)

Autoren M. Vaziri
Sachgebiete 5.1 Autobahnen
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H. 1802) S. 16-22, 5 B, 3 T, 10 Q

Staus sind Schlüsselsituationen bei der Beurteilung und Bewertung der Leistungsfähigkeit und des Verkehrsablaufs von städtischen Straßennetzen. Der Bericht beschreibt den Versuch der Entwicklung eines Verkehrsstau-Indexes auf der Basis von Experten- und Nutzermeinungen mit der Fuzzy-Reihen-Theorie. Hierzu wurden Verkehrsexperten und Nutzern jeweils vierzig einminütige Videoaufzeichnungen vorgespielt, die verschiedene Verkehrsabläufe auf Hauptverkehrsstraßen zeigten. Auf Fragebögen sollten die Betrachter für jede Aufnahme Bewertungen zum Vorhandensein und zur Akzeptierbarkeit von Stausituationen vornehmen. Für jedes Video wurden fünf Variable zur Beschreibung der Stausituation ermittelt: Reisegeschwindigkeit, Fahrzeugrate, Verzögerungsrate, Verhältnis der Fahrzeugraten und der Verzögerungsraten. Mit den ermittelten Antworten und der Fuzzy-Reihen-Theorie wurden Funktionen ermittelt, aus denen Stau-Indizes auf einer Skala von 0 bis 1 entwickelt wurden. Die so ermittelten Indizes werden den Parametern zur Bedienungsqualität aus dem Highway-Capacity-Manual gegenübergestellt. Es wird gezeigt, dass diese Methode eine Alternative oder Ergänzung zu den bisherigen Beurteilungsmethoden von Stausituationen sein kann.