Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54391

Evaluation des Straßenzustandes (Forschungsauftrag VSS 1999/120 (12/99))

Autoren I. Scazziga
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2000, 75 S., 9 B, 17 T, 31 Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1040)

Der vorliegende Bericht enthält Kommentare und Erläuterungen zur Revision der Norm über die Zustandserfassung und -bewertung von Straßen, insbesondere bezüglich des Überganges von der Norm SN 640 925a zur Norm SN 640 925b. Bei dieser Normrevision werden gegenüber der bisherigen Fassung folgende wesentliche Änderungen beabsichtigt: Es wird generell unterschieden zwischen Einzelindizes und zusammengesetzten Indizes, wobei die Einzelindizes ein bestimmtes Merkmal, bzw. eine bestimmte Ursache betreffen. Die Änderungen wirken sich in erster Linie bezüglich der bisherigen Hauptgruppen von Oberflächenschäden aus, welche neu als Einzelindizes definiert werden. Bei der Gruppe der zusammengesetzten Indizes wird speziell auch auf die Spartenindizes mit entsprechenden Vorschlägen hingewiesen. Als Folge der Koordination mit der Bewertung weiterer Bestandteile der Straßeninfrastruktur, so z. B. der Kunstbauten und der elektromechanischen Ausrüstungen, wurde die Umkehrung der Bewertungsskala aufgezwungen. Bisher entsprach einer Note von 5 der bestmögliche Zustand und einer Note von 0 der schlechteste Zustand. Neu gilt eine Note von 0 als bester Zustand, während die Note 5 den schlechtesten Zustand wiedergibt. Damit wird für alle Teile der Infrastruktur eine gleich gerichtete Bewertungsskala angewendet. Der Bericht liefert die Begründungen für die einzelnen Änderungen sowie für die Auswahl von Vorschlägen zusammengesetzter Indizes, Berechnungsformeln und Vereinfachungen bei der Gestaltung und beim Inhalt des Schadenkataloges.