Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54455

Das Konzept eines Externen Geschwindigkeitsassistenten: nähere Beschreibung der Entwicklungsrichtung (Orig. niederl.: De idee van een Externe Snelheid Assistent: nadere bepaling van de ontwikkelrichting)

Autoren M. Janse
E. Versteegt
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Delft: Nederlandse Organisatie voor toegepast-natuurwetenschappelijk onderzoek (TNO), 2003, II, 27 S., 11 B, 2 T, zahlr. Q (TNO Inro rapport 2003-48). - ISBN 90-5986-044-6

Es wird das neuentwickelte und durch das niederländische Transportministerium geförderte Konzept eines von externen Verkehrsinformationen mitbestimmten elektronischen Assistenten zur optimalen Geschwindigkeitsanpassung vorgestellt. Der Externe Snelheid Assistent (ESA) versetzt den Autofahrer in die Lage, kontinuierlich seine Geschwindigkeit den örtlichen Verkehrsgegebenheiten auf seiner Wegstrecke anzupassen. Neu ist hier die optimierte Einbindung in den Verkehrsfluss sowie die Voraussage auch über mittlere Distanzen von rund 50 km. Neben der theoretischen Entwicklung fanden bereits erste praxisnahe Modelluntersuchungen im Rahmen von Verkehrssimulationen statt. Mit dem ESA kann das Verkehrswegenetz landesweit effizienter genutzt werden, die Verkehrssicherheit steigt und der individuelle Fahrkomfort wird deutlich angehoben. ESA erweitert bisherige Verkehrsinformationssysteme. Es bietet zudem die Möglichkeit, entsprechende Informationsangebote und -techniken der Automobilindustrie und der öffentlichen Verkehrsverantwortlichen auf einer Plattform zu vereinigen.