Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54553

Verkehrsgenese: Entstehung von Verkehr sowie Potenziale und Grenzen der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität

Autoren H. Dalkmann (Hrsg.)
M. Lanzendorf (Hrsg.)
J. Scheiner (Hrsg.)
Sachgebiete 6.0 Allgemeines
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, 2004, 279 S., zahlr. B, T, Q (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Bd. 5). - ISBN 3-936438-05-6

Der Band dokumentiert im Wesentlichen die Vorträge der Jahrestagung 2003 des Arbeitskreises Verkehr der Deutschen Gesellschaft für Geographie. Verkehrsgeneseforschung bezeichnet die Erforschung der Gründe und Ursachen für die Entstehung von Verkehr. Nach einem einleitenden Überblick folgen 14 Beiträge zunächst aus soziologischer und psychologischer, danach aus verkehrs- und raumplanerischer Perspektive. Die Beiträge befassen sich u. a. mit Einflussfaktoren der Verkehrsentstehung und -entwicklung, der sozial-ökologischen Verkehrsgeneseforschung, der Mobilitätspsychologie, der Verkehrsentwicklung aus der Sicht der Haushaltsökologie, ersten Ergebnissen aus dem Forschungsprojekt ZUSOMO, der Mobilitätserfahrungen von Vorschulkindern, der Freizeitmobilität älterer Menschen, neuen Möglichkeiten zur Erfassung und Dokumentation des Aktivitätenplanungsprozesses, den Möglichkeiten der zeitlichen Reorganisationen der Aktivitäten von Verkehrsteilnehmern, den Möglichkeiten und Grenzen der integrativen Verkehrs- und Siedlungsplanung sowie der Beteiligung Jugendlicher an Planungsmaßnahmen. Die Beiträge zeigen die große Bandbreite der Forschungsansätze. Wirkungsanalysen verdeutlichen, dass Erfolge im Sinn einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung nur in kleinen Schritten zu erreichen sind.