Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54634

Tagungen "mobil & barrierefrei - planen, bauen, nachrüsten" in München und Kaiserslautern

Autoren
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.0 Allgemeines

mobil & barrierefrei: planen, bauen, nachrüsten - Dokumentation Tagungen in München und Kaiserslautern, Berliner Workshop, März/Juni 2003. Kaiserslautern: Fachgebiet Verkehrswesen, Universität Kaiserslautern, 2003 (Grüne Reihe H. 58) S. 11-113, zahlr. B, T, 9 Q

Teil I des vorliegenden Heftes (Teil II siehe DOK-Nr. 54 629) enthält die Referate der im Titel genannten Tagungen in München und in Kaiserslautern im März 2003. Zur Einführung in die Tagungen macht sich H. Topp Gedanken darüber, ob wir Qualitätsmaßstäbe für "mobil & barrierefrei" brauchen. A. Rau stellt den Beitrag zu "mobil & barrierefrei" durch Umsetzung der Gesetze zur Gleichstellung Behinderter in Zielvereinbarungen und Nahverkehrsplänen dar. "mobil & barrierefrei" im ÖPNV wird von G. Heipp behandelt. U. Fuss diskutiert die (derzeitigen) Chancen von "mobil & barrierefrei" bei städtebaulichen Planungen. Die Möglichkeiten zu "mobil & barrierefrei" für sehbehinderte und blinde Menschen in Stadt und Verkehr werden von B. Claus und für Freizeit und Tourismus von H. Mockenhaupt aufgezeigt. Der Weg zu "mobil & barrierefrei" im Straßenraum durch Leitsysteme, Straßenbeläge und technische Ausstattung beschreibt D. Bräuer. J. Rüegger spricht abschließend über die gesellschaftliche Integration durch "mobil & barrierefrei".