Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54749

Sozialpsychologische Handlungstheorien in der Mobilitätsforschung: Neuere theoretische Entwicklungen und praktische Konsequenzen

Autoren S. Bamberg
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Verkehrsgenese: Entstehung von Verkehr sowie Potenziale und Grenzen der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität. Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, 2004 (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Bd. 5) S. 51-70, 5 B, 3 T, 24 Q

Sozialpsychologische Handlungstheorien sind realistischere Ansätze zur Modellierung von Determinanten der individuellen Verkehrsmittelwahl als die derzeit dominierende ökonomische Verhaltenstheorie. Ajzens Theorie des geplanten Verhaltens ist ein zentrales theoretisches Rahmenkonzept in der psychologischen Mobilitätsforschung. Der vorliegende Beitrag stellt diese Theorie sowie Ergebnisse von Anwendungen der Theorie auf die individuelle Verkehrsmittelwahl dar. Anschließend werden zwei für die Mobilitätsforschung wichtige theoretische Weiterentwicklungen diskutiert: Die Rolle von Planung bei der Umsetzung einer Absicht in tatsächliches Verhalten und die Ausdifferenzierungen sozialer Einflussprozesse. Abschließend werden praktische Konsequenzen dieser theoretischen Neuentwicklungen diskutiert.