Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54753

Verkehrsgenese als Herausforderung für Transdisziplinarität: Stand und Perspektiven der Forschung

Autoren J. Scheiner
M. Lanzendorf
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Verkehrsgenese: Entstehung von Verkehr sowie Potenziale und Grenzen der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilität. Mannheim: Verlag MetaGIS Infosysteme, 2004 (Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung Bd. 5) S. 11-38, 4 B, 2 T, zahlr. Q

Der Beitrag gibt einen Überblick über den Stand der Verkehrsgeneseforschung mit Schwerpunkt auf der deutschsprachigen Literatur. Nach einer Diskussion der zentralen Begriffe Verkehr, Mobilität und Verkehrsgenese, folgt ein Überblick über die wesentlichen Einflussfaktoren des Personenverkehrs und seiner Entwicklung: erstens als strukturelle Rahmenbedingungen Siedlungsstrukturen, Verkehrssysteme, Zeitstrukturen, ökonomische Rahmenbedingungen und Handeln von Akteuren aus Politik und Planung; zweitens als individuelle Handlungsvoraussetzungen Demographie und sozioökonomische Faktoren, soziale Lage, Lebens- und Mobilitätsstile, Einstellungen und Umweltnormen sowie Verkehrsmittelverfügbarkeit; drittens dynamische Aspekte der Verkehrsentstehung am Beispiel von Wohnstandortwechseln und E-Shopping. Schließlich werden Schwerpunkte der aktuellen Forschung benannt und resümierend Schlussfolgerungen für weitere Forschungen gezogen, wobei insbesondere die Bedeutung transdisziplinärer und longitudinaler Forschungsarbeiten für die Zukunft betont wird.