Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54870

Zeitkostenansätze im Personenverkehr (Forschungsauftrag SVI 2001/534)

Autoren K.W. Axhausen
G. Abay
A. König
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Zürich: Schweizerischer Verband der Straßen- und Verkehrsfachleute (VSS), 2004, 78 S., 19 B, zahlr. T, Q, Anhang (Bundesamt für Straßen (Bern) H. 1065)

Die vorliegende Untersuchung ist als Hauptstudie die Umsetzung der Empfehlungen der SVI-Studie 42/00, (Abay und Axhausen, 2000). Die Studie ermittelt Zeitwerte für den Schweizer Personenverkehr für die Verkehrsmittel PW und ÖV sowie für verschiedene Reisezwecke. Die Teilnehmer der Befragung wurden durch die kontinuierliche Erhebung im Personenverkehr KEP der Schweizerischen Bundesbahnen rekrutiert. Die Qualität der Erhebung wurde durch zwei Pretests gewährleistet. Die Basis der Analyse sind mit Stated-Preference-Methoden erhobene Daten zum Verkehrsverhalten und zur Zahlungsbereitschaft für Reisezeitverkürzungen. Kern der Analyse und Werkzeug zur Ermittlung der Zeitwerte bildet eine Serie diskreter Entscheidungsmodelle wachsender Komplexität. In die empfohlene Formulierung fließen die üblichen Trägheitsvariablen, wahrscheinlichkeitsverteilte Parameter der Reisekosten sowie einkommens- und distanzabhängige Elastizitätsparameter ein. Mit dieser Modellformulierung können durch Interaktionen mit der Reisezeit Zeitwerte für den Pendler-, den Einkaufs- sowie den Freizeitverkehr geschätzt werden. Die Bewertung der Reisezeitersparnisse bei Nutzfahrten musste noch eingehender analysiert werden, bevor eine Empfehlung möglich war. Die Zahlen beziehen sich auf das Jahr 2003.