Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54871

Nutzenmaximierung in aktivitätenmusterbasierten Verkehrserzeugungsmodellen

Autoren S. Heller
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Aachen: Institut für Stadtbauwesen und Stadtverkehr, RWTH Aachen, 2004 (Stadt Region Land H. 76) S. 55-67, 2 B, 10 T, 21 Q

Aktivitätenmuster- oder aktivitätenbasierte Verkehrsmodelle sind eine Weiterentwicklung wegebasierter Ansätze zur Abbildung von Größen der Verkehrsnachfrage. Wege werden in diesen aus individuellen Bedürfnissen nach der Teilnahme an Aktivitäten abgeleitet. In durch menschliche Natur und Gesellschaft vorgegebenen, periodisch wiederkehrenden Zeitabschnitten lassen sich anhand der Ähnlichkeiten wichtiger Merkmale der Durchführung von Aktivitäten Muster erkennen. In wie weit die Modellierung der Erzeugung von Verkehren durch die Zuweisung individueller Aktivitätenmuster mit Hilfe von Wahlmodellen auf Basis des Prinzips der Nutzenmaximierung sinnvoll und möglich ist, sollte im Winter 2002/2003 im Rahmen einer zweimonatigen Diplomarbeit (Heller, 2003) am ISB herausgestellt werden. Aufbauend auf der Analyse bestehender Modelle wurde ein Konzept erarbeitet und auf einen vorhandenen Beispieldatensatz angewandt. Dieses Konzept wurde in starker Anlehnung an das Daily Activity Schedule Model nach Bowman und Ben-Akiva entwickelt und mit Hilfe der Software HieLoW auf im Rahmen des Projektes Mobidrive erhobene Wegetagebücher beispielhaft angewandt.