Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54943

Verkehrssystemmanagement in Potsdam - Erste Ergebnisse eines 2-jährigen Betriebs

Autoren H. Genz
Sachgebiete 5.3.2 Verkehrssystem-Management

Straßenverkehrstechnik 48 (2004) Nr. 8, S. 411-418, 5 B

Im Jahr 2002 wurde in der Landeshauptstadt Potsdam ein integriertes Verkehrssystemmanagement (VSM) aufgebaut. Das Herzstück des Systems ist ein zentrales Verkehrsrechnersystem mit drei Servern und zwei Ingenieurarbeitsplätzen. An diese Managementzentrale sind mehrere Subsysteme angeschlossen, wie ein Informationssystem mit Hilfe von LED-Tafeln, eine strategische Lichtsignalsteuerung, eine Alternativroutensteuerung, ein Parkleitsystem, ein Baustellenmanagementsystem sowie ein Internetauftritt mit aktuellen Daten zur Lage im fließenden und ruhenden Verkehr, welche etwa zeitgleich mit der VSM-Zentrale neu eingerichtet wurden. Nach zwei Jahren des praktischen Einsatzes ist seitens des städtischen Betreibers ein Resümee gezogen worden. Ziel hierbei war, die wesentlichen positiven und negativen Aspekte zusammenzutragen, die sich während der Planung, des Baus und des Betriebs ergeben haben. Der Beitrag stellt einen Erfahrungswert dar, der als Entscheidungshilfe bei der Realisierung weiterer Projekte dieser Art dienen kann.