Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54944

ÖPNV im Wettbewerb: Management-Planspiel in der Region Berlin

Autoren G. Kühn
T. Bracher
V. Eichmann
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Berlin: Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), 2004, 244 S., 56 B, 7 T, zahlr. Q (Difu-Beiträge zur Stadtforschung; 39). - ISBN 3-88118-364-7

Attraktive öffentliche Verkehrsmittel sind ein wichtiger Bestandteil lebenswerter Städte - aus Gründen der Nachhaltigkeit, zur Daseinsvorsorge und als Teil der kommunalen Identität. Die Bedingungen ihres Betriebes sind aber derzeit einem erheblichen Wandel unterworfen - mit Chancen und Risiken für alle Akteure. Es ist eine Entwicklung zum "kontrollierten Wettbewerb" zu erwarten, verbunden mit einer Liberalisierung und Privatisierung des ÖPNV-Marktes. Der Band zeigt am Beispiel des ÖPNV in der Region Berlin, wie die in dieser Situation leicht entstehende gegenseitige Blockade der Akteure überwunden werden kann. Zu diesem Zweck führte das Deutsche Institut für Urbanistik ein Planspiel durch, dessen Schwerpunktthemen "Nahverkehrsplan", "Organisation des ÖPNV unter Wettbewerbsbedingungen", "Ausschreibung und Vertrag" sowie "Qualitätsmanagement und Controlling" für die Gestaltung eines zukunftsfähigen ÖPNV von zentraler Bedeutung sind. Ausgangsbedingungen, Verlauf und Ergebnisse des Planspiels sowie sich daraus ableitende Zukunftsszenarien sind in dem Band ausführlich dargestellt. Darüber hinaus bietet das im Anhang dokumentierte Planspielinstrumentarium die Möglichkeit, sich mit Hilfe dieser Methode auch andernorts auf die grundlegenden Änderungen des ÖPNV-Marktes vorzubereiten.