Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54948

Ein analytisches Modell zur Bestimmung des Einflusses der Linienführung im Lageplan auf zweiachsige Schwerfahrzeuge im Bereich von Steigungsstrecken (Orig. engl.: Analytical model to determine the influence of horizontal alignment of two-axle heavy vehicles on upgrades)

Autoren B. Psarianos
S. Mavromatis
Sachgebiete 5.10 Entwurf und Trassierung

Journal of Transportation Engineering 129 (2003) Nr. 6, S. 583-589, 8 B, 3 T, 16 Q

Bei den gegenwärtigen Entwurfsrichtlinien werden die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge auf Steigungsstrecken vornehmlich in Abhängigkeit der Ausgangsgeschwindigkeit, der Längsneigung und des Gewicht/Leistungskoeffizienten bestimmt. Der Aufsatz stellt ein dynamisches Modell vor, bei dem auch die Linienführung im Grundriss Berücksichtigung findet. Es wurde sowohl an geraden Tangenten als auch an kurvigen Abschnitten validiert, wozu man existierende Geschwindigkeitsprofile, Simulationsmodelle und Messungen im Feld herangezogen hat. Außerdem wurden die Modellergebnisse einer praktischen Prüfung unterzogen. Es stellte sich heraus, dass Kurven mit kleinen Radien bei flachen Steigungen das Geschwindigkeitsverhalten der schweren Fahrzeuge beeinflussen. Daher wird gefordert, die Trassierung im Lageplan mit in die Ermittlung von Geschwindigkeitsprofilen schwerer Fahrzeuge an Steigungsstrecken einzubeziehen. Dadurch könnten evtl. auch die Kapazitätsberechnungen noch verbessert werden.