Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54963

Verkehrstelematik im internationalen Vergleich: Folgerungen für die deutsche Verkehrspolitik

Autoren R. Schmidt-Clausen
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Frankfurt, M. u. a.: Lang, 2004, 219 S., zahlr. B, T, Q (Europäische Hochschulschriften: Reihe V, Volks- und Betriebswirtschaft Bd. 3080). - ISBN 3-631-52838-8

Dem steigenden Verkehrsvolumen stehen stagnierende Ausgaben für die Infrastruktur gegenüber. Soweit sie im Rahmen eines übergreifenden Verkehrsmanagements eingesetzt werden, sind Systeme der Verkehrstelematik ein Instrument, um zur Lösung der Probleme beizutragen. In der Arbeit werden ausgewählte Systeme der Verkehrstelematik mit privaten Endgeräten zum Einsatz innerhalb und außerhalb des Kraftfahrzeuges untersucht und hinsichtlich ihrer Funktion, Verbreitung, Wirkung und Finanzierung analysiert. Darüber hinaus werden die Systeme aus Deutschland mit denen aus Japan und den USA verglichen und systemspezifische Erfolgsfaktoren und Potenziale der Verkehrstelematik abgeleitet. Abschließend werden Empfehlungen für die deutsche Verkehrs- und Wirtschaftspolitik hinsichtlich einer modifizierten Aufgabenteilung zwischen Staat und privater Wirtschaft gegeben. Neben systembezogenen werden übergreifende Empfehlungen abgeleitet, die der Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Auf- und Ausbau von Systemen der Verkehrstelematik in Deutschland dienen.