Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54991

Verwendung von recycelten Materialien in Asphalt (Orig. engl.: The use of recycled materials in asphalt applications)

Autoren J. Carswell
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.2 Asphaltstraßen

Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 1, S. 1181-1194, 1 T, zahlr. Q

Der Autor bezieht sich bei seinen Aussagen auf 21 Fachaufsätze, die im Literaturverzeichnis aufgeführt sind. Im Wesentlichen hat er englische und amerikanische Literatur aus dem letzten Jahrzehnt ausgewertet, wenn man von dem OECD-Bericht aus dem Jahre 1977 absieht, der Angaben über die Verwendung von industriellen Nebenprodukten und Ausbauasphalt macht. Breiteren Raum in der Beschreibung über die Verwendung von industriellen Nebenprodukten nehmen die Altreifen, das Altglas und die Toner-Produkte aus der Druckindustrie ein. Alternative Produkte, die Bindemitteln zugesetzt worden sind oder solche, die diese sogar teilweise ersetzt haben, wie z. B. aufbereitete Plastikprodukte, Gummigranulate oder Toner-Produkte werden beschrieben und die Bedeutung herausgestellt. Der Schmelzpunkt von Toner-Produkten wird zwischen 100 °C und 150 °C angegeben. Die Fragen des Umweltschutzes werden angesprochen und die Notwendigkeit der Einhaltung entsprechender Grenzwerte hervorgehoben; Angaben von Grenzwerten, die zu beachten sind für die verschiedenen Anwendungsarten in der Straßenbefestigung, fehlen allerdings. Für die Verwendung von Altreifen wird in diesem Zusammenhang eingebracht, dass das Rad nicht stets neu erfunden werden sollte.