Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55037

Siedlung und Verkehr im Römischen Reich: Römerstraßen zwischen Herrschaftssicherung und Landschaftsprägung - Akten des Kolloquiums zu Ehren von Prof. H.E. Herzig vom 28. und 29. Juni 2001 in Bern

Autoren R. Frei-Stolba (Hrsg.)
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte

Bern u. a.: Lang, 2004, 423 S., zahlr. B, Q. - ISBN 3-03910-030-0

Es werden Beiträge internationaler Vertreter der neuen Konzeption Straßenforschung wiedergegeben, die im Juni 2001 zum Abschluss-Kolloquium der fünfzigjährigen Forschungsepoche Römerstraßen am Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Universität Bern behandelt wurden. Sie verschaffen einen wesentlichen Überblick über die aktuell diskutierten Probleme im Zusammenhang mit dem römischen Straßenbau und bieten eine repräsentative Darstellung des heutigen Forschungsstandes. Zu den behandelten Gebieten gehören die Funktion der Römerstraßen als Instrument der Herrschaftssicherung, die Vorstellung außerordentlicher Neufunde, die Verbindung der Altstraßenforschung mit archäologischen, geographischen und topografischen Aspekten sowie die Meilensteine, ihre Formulare und historischen Dimensionen. In den Beiträgen werden Straßen in der heutigen Türkei, in Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz behandelt.