Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55053

Kundenvertretung und Fahrgastrechte im öffentlichen Verkehr: Facetten eines lange vernachlässigten Gebiets der Verkehrsplanung/-politik

Autoren M. Schiefelbusch
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Internationales Verkehrswesen 56 (2004) Nr. 7+8, S. 316-321, 5 B, 1 T, zahlr. Q

Seit gut einem Jahr ist das Stichwort Fahrgastrechte in der Verkehrspolitik in aller Munde. Angeregt durch die Diskussion um das Preissystem der DB AG wird die im Grunde schon lange bestehende besondere rechtliche Stellung der Bahnfahrgäste zunehmend kritisch gesehen. Vor diesem Hintergrund wird in dem Beitrag die Frage der Fahrgastrechte in den größeren Zusammenhang der Interessenvertretung der Kunden des ÖV gestellt. Der Schutz der Verbraucher bei Leistungsmängeln steht dabei im Mittelpunkt der Diskussionen. Der Beitrag hat das Ziel, die verschiedenen Facetten der speziellen Beziehung zwischen Kunden und ÖV-Anbietern zusammenfassend zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Die verschiedenen Dimensionen der Kundeninteressen auf den Ebenen Politik, Planung, Produktion und Praxis überlappen sich ebenso wie die einzelnen Konzepte, die zur Wahrnehmung der Interessen zur Verfügung stehen.