Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55054

Forschungsschwerpunkt "PNV für die Region" auf der Zielgeraden: Umsetzung einer Vielzahl von Maßnahmen bereits erfolgt

Autoren R. Littmann
Sachgebiete 0.8 Forschung und Entwicklung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 57 (2004) Nr. 8, S. 291-297, 5 B, 14 Q

Der Forschungsschwerpunkt "Personennahverkehr für die Region" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung umfasst hauptsächlich alternative Bedienungsformen, Verknüpfung Nahverkehr und Tourismus, innovative Informationstechniken, Public-Private-Partnership, Car-Sharing und Mobilitätszentralen. Einbezogen sind bundesweit 10 Projektkonsortien, die unter 57 Bewerbern ausgewählt wurden. Das Projekt wurde im Herbst 2001 mit einem zweitägigen Workshop in Potsdam gestartet. Inzwischen konnten bei den 10 Projektverbünden erste Maßnahmen umgesetzt werden, die in dem vorliegenden Artikel dargestellt werden; dabei können Aussagen über die Annahme durch die Kunden und zur langfristigen wirtschaftlichen Tragfähigkeit sowie zur Übertragbarkeit auf andere Anwendungsfälle derzeit noch nicht getroffen werden. Im Einzelnen wird berichtet über folgende Teilprojekte: Amabile, ArMont, AufDemLand.mobil, Imago, Impuls 2005, mob², MobiTour, MultiBus, NahviS und RUDY.