Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55061

Die Kapazität von Knotenpunkten nach dem Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS 2001) - Teil 2

Autoren W. Schnabel
J. Korn
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Straßenverkehrstechnik 48 (2004) Nr. 9, S. 459-464, zahlr. B, T, 3 Q

Während für Autobahnen und Landstraßen im Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS 2001) Gesamtkapazitäten ausgewiesen werden, wird bei planfreien Knotenpunkten nur auf die Kapazität von Teilbereichen und bei Knotenpunkten ohne Lichtsignalanlage nur auf die Kapazität von Fahrstreifen und Einzelströmen eingegangen. Im Beitrag wird deshalb gezeigt, wie die Gesamtkapazität von Knotenpunkten - aufbauend auf den verkehrstechnischen Grundlagen des HBS - zu ermitteln ist. Die Berechnungsbeispiele ergänzen die Ausführungen zur dargelegten Berechnungsmethodik. Im Teil 1 des Beitrags wird die Kapazitätsbestimmung für planfreie Knotenpunkte und Knotenpunkte mit Lichtsignalanlage behandelt. Für Knotenpunkte ohne Lichtsignalanlage ist die Kapazitätsbestimmung wegen der Verknüpfung der Verkehrsströme komplexer und wesentlich umfangreicher. Sie wird im Teil 2 des Beitrags dargestellt.