Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55060

Verkehrsablauf auf einem 2-streifigen Kreisverkehr - Fallstudie aus Sharjah (Orig. engl.: Performance of a two-lane roundabout - a case study from Sharjah)

Autoren Z. Khatib
Sachgebiete 5.11 Knotenpunkte

Traffic Engineering + Control 45 (2004) Nr. 4, S. 145-149, 9 B, 2 T, 10 Q

Sharjah ist eines der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate. In der Hauptstadt gibt es ein rasterförmiges Straßennetz. Die Knotenpunkte sind überwiegend als 2-streifig große Kreisverkehre ausgebaut. An einem davon ist über 24 Stunden der Verkehr auf allen Fahrstreifen elektronisch gezählt worden. Die Zählwerte (15 Minuten-Intervalle) sind durch eine Korrelationsanalyse verglichen worden. Als neuartige Methode zur Bestimmung der Kapazität wird die Verkehrsstärke der Zufahrt in Abhängigkeit von der Verkehrsstärke im Kreis - dies aber ohne die Voraussetzung eines Staus in der Zufahrt - gegenübergestellt. Wenn in dieser Relation ein Maximum auftritt, wird dies als Kapazität angesehen. Aus den Daten werden zwar Regressionskurven ermittelt, die Messwerte zeigen aber kein ausgeprägtes Maximum. Insofern bietet der Artikel kein allgemein anwendbares Ergebnis. Diese Methode mag zwar vom Ansatz her sinnvoll sein, allerdings ist sie äußerst aufwendig. Für das eine betrachtete Beispiel vermögen die Resultate nicht zu überzeugen.