Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55089

Beurteilung der Kapazität signalisierter Knotenpunkte in Städten unter gemischten Verkehrszuständen mit Hilfe der Graustufentheorie (Orig. engl.: Performance evaluation of signalized urban intersections under mixed traffic conditions by gray system theory)

Autoren J. Li
Z.Q. Yue
S.C. Wong
Sachgebiete 6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 130 (2004) Nr. 1, S. 113-121, 4 B, 3 T, 17 Q

Mit Hilfe der in diesem Papier als Graustufentheorie bezeichneten Fuzzy Logik wird eine auf theoretischen Ansätzen beruhende Methode entwickelt, Netze signalisierter Knotenpunkte in Städten zu beurteilen. Dabei wird sich nicht nur auf den Kraftfahrzeugverkehr bezogen, sondern es wird speziell auf Verkehrssituationen mit hohem Fußgänger- und Radverkehrsaufkommen eingegangen. Als Bewertungskriterien dienen die Auslastung, die durchschnittliche Verlustzeit, die Staulänge und zwei weitere Kriterien, die als Konfliktrate und Trennungsrate bezeichnet werden und Auskunft über den Anteil von Interaktionen mit Beteiligung von Fußgängern bzw. Radfahrern geben. Diese Kriterien werden in Bewertungsgleichungen nach den Regeln der Fuzzy Logik zusammengefasst. Beispielhaft wurde das Bewertungsverfahren am Netz der chinesischen Stadt Changsha getestet und für die Beurteilung komplexer Netze als positiv befunden.