Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55092

Win-win-Situation für Fußgänger und Autofahrer durch optimierte Lichtsignalsteuerung (Orig. engl.: Win-win outcomes for pedestrians and drivers by optimising traffic signal timing)

Autoren J. Catchpole
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Road & Transport Research 12 (2003) Nr. 3, S. 74-82, 1 B, 12 Q

In Australien erhalten Fußgänger zur konfliktfreien Überquerung der Fahrbahn an lichtsignalgesteuerten Knotenpunkten i. d. R. aus Sicherheitsgründen eine eigene Phase. Daraus resultieren höhere Wartezeiten, sowohl für die Fußgänger als auch für den Kfz-Verkehr. Im Beitrag werden Möglichkeiten dargestellt, um die Sicherheit und den Komfort der Fußgänger bei der Fahrbahnüberquerung zu erhöhen und gleichzeitig die Wartezeiten für alle Verkehrsteilnehmer zu minimieren. So kann statt einer festgelegten Grünzeit für Fußgänger während jedes Umlaufs eine flexible Steuerung der Grünzeitdauer für Fußgänger zu geringeren Wartezeiten bei gleicher Sicherheit führen. Vorgestellt werden zwei Strategien: eine verlängerte Gelbzeit (hier: gelb blinkend) für Autofahrer, während der bereits in den Fußgängerüberweg eingefahren werden darf (falls dieser bereits geräumt ist), sowie eine bedarfsgesteuerte Grünzeitschaltung für die Fußgänger mittels Infrarotdetektion der Belegung des Gehweges und des Überweges. In Australien und England liegen positive Erfahrungen mit beiden Möglichkeiten vor. Dargestellt wird ebenfalls die Möglichkeit der Reduktion der Umlaufzeit zur Verringerung der Wartezeit der Fußgänger bis zum Beginn ihrer Grünphase.